REHADAT sammelt und veröffentlicht Informationen zu den Themen Behinderung, Integration und Beruf.
Autor: wp_admin
Bundesarbeitsgemeinschaft Ärzte für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung (BAG) e.V.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft vertritt die gesundheitlichen Belange von geistig und mehrfach behinderten Menschen sowie die Berufsinteressen ihrer Mitglieder. Sie setzt sich unter anderem für die Förderung unterkollegialer fachlicher Kontakte ein und organisiert Fortbildungen. Der Verein hat gegenwärtig ca. 170 Mitglieder.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Arbeit der BAG informieren.
Wer hilft wem?
Nennt sich eine Datenbank für den Sozialbereich.
Neuerscheinung: Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter
Aus dem Klappentext:
Zunehmend werden Störungen aus dem Autismus-Spektrum auch im Erwachsenenalter diagnostiziert. Der Kern der Störungen liegt in der Kommunikation und Interaktion mit anderen Menschen, was soziale Isolation und depressive Störungen zur Folge haben kann. Das Ziel der psychotherapeutischen Behandlung ist neben der angemessenen Bewältigung von Stress vor allem die Erweiterung des Verhaltensrepertoires im Kontakt mit anderen. Dazu müssen sowohl Fertigkeiten erlernt werden, um verlässlich die psychische Verfassung anderer einzuschätzen, als auch Kompetenzen im Kontakt mit anderen (z.B. „Small-Talk“). Die Autoren präsentieren hier erstmals ein detailliertes Gruppenpsychotherapie-Manual, das durch umfangreiche Online-Materialien ergänzt wird.
Wheelmap iPhone-App
Die Wheelmap iPhone-App ist die mobile App für Wheelmap.org – der Onlinekarte zum Finden und Markieren rollstuhlgerechter Orte.
Wie bei Wikipedia kann jeder mitmachen und öffentlich zugängliche Orte entsprechend ihrer Rollstuhlgerechtigkeit markieren – weltweit. Angemeldete Nutzer können darüber hinaus neue Orte zur Karte hinzufügen, Photos zu Orten hochladen und Kommentare zur Rollstuhlgerechtigkeit verfassen.
Markiert wird nach dem einfachen Ampelsystem:
Grün = Rollstuhlgerecht
Gelb = Eingeschränkt Rollstuhlgerecht
Rot = Nicht Rollstuhlgerecht
Lesen Sie bitte weiter…
Ein Projekt der Sozialhelden
Jetzt ist es offiziell – Zukunft trotz Handicap e. V.
Mit Post vom 13. April 2013 ist unser Verein im Register geführt und hat die Nummer VR (Vereinsregister) Nr. 204747
Das Vereins Logo
Blind vor dem Bildschirm
Bedienungshilfen und VoiceOver
Barrierefreiheit (engl: Accessibility) ist in unserer Gesellschaft zu einem wichtigen Schlagwort geworden. Mit der glücklicherweise deutlich gestiegenen Akzeptanz von Behinderungen aller Art in den letzten Jahrzehnten geht nun der Anspruch einher, behinderte und eingeschränkte Menschen so weit wie möglich an allen Belangen des Lebens teilnehmen zu lassen.
Im direkten Wortsinne bezeichnet Barrierefreiheit bauliche Rahmenbedingungen, um von nicht lauffähigen Menschen genutzt werden zu können. Rampen an Treppen für Rollstühle, Aufzüge und einiges mehr.
Aber auch in allen anderen Lebensbereichen ist Barrierefreiheit zum Begriff der Teilnahmemöglichkeit Behinderter geworden. Das gilt auch für die IT-Medien: Computer, Smartphones, Tabletts.
Lesen Sie bitte weiter über Probleme und Lösungsmöglichkeiten zum Umgang für Nicht sehende mit den neuen Medien.
Teil 1: Bedienungshilfen und Voice over
Einladung zur 1. Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Mitglieder und zukünftige Mitglieder,
im Namen des Vorstandes laden wir Sie am 29. April 2012 zur 1. Mitgliederversammlung des Vereins ZUKUNFT TROTZ HANDICAP E.V. ein.
Die Versammlung findet in der Gaststätte „Zum Alten Wirt“, Egmatinger Str. 1, in Siegertsbrunn, um 19.00 Uhr statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die Vorsitzende und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht des Kassenwarts
4. Mitgliedschaft, Aufnahmeantrag
5. Mitgliedsbeiträge
6. Wahl der Kassenprüfer
7. Änderung der Satzung
8. Wahl eines fünften Vorstandes
9. Besetzung der Arbeitskreise (Bauen, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, int. Veranstaltungen)
10. Besichtigungstermin des Wohnheimes in Oberschleißheim
11. Sonstiges Weitere Anträge müssen bis spätestens 15.04.2013 schriftlich oder per E-Mail beim Vorstand eingereicht werden.
Wir wünschen uns, dass Sie Freunde und Bekannte zu dieser Veranstaltung mitbringen!
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Hanisch (1. Vorstand) , Susanne Klebel (Schriftführerin)
Vorstand: Andrea Hanisch (Vors.), Rolf Gaertner, Hans-Jürgen Gerhardt, Susanne Klebel, Dr. med. Jochen Reichel
Kreissparkasse, Konto 27274885, BLZ 70250150 ● BIC: BYLADEM1KMS, IBAN: DE33 70250150 0027274885 AG München Nr. VR
ZUKUNFT TROTZ HANDICAP E.V.
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn,
Wagerstr. 6
Tel.: 08102-3331,
Fax: 08102-999831
info@zukunft-trotz-handicap.de
www.zukunft-trotz-handicap.de 31.
Mitgliedsantrag_Formular_130331.pdf
Hier finden Sie den Mitgliedsantrag
Der Weg zum Veranstaltungslokal
Die Satzung des Vereins Zukunft trotz handicap e.V.
Satzung des Vereins Zukunft trotz handicap e.V.
beschlossen von der Mitgliederversammlung
am 29. April 2013
Satzung_Verein_ZTH_130429.pdf
Repost 01. 05. 2013